Alles eine Frage der Einstellung!

Alles eine Frage der Einstellung!

In der ersten Märzwoche haben wir uns im Rahmen der Wirtschafterausbildung und bei einem Gruppentreffen in Kaisa mit der Streubildanalyse von Düngerstreuern beschäftigt. Die angehenden Wirtschafter bekamen bei der Agraset-Agrargenossenschaft eG Naundorf von Fahrer und Mitschüler Andy die Funktionsweise eines Rauch-Accent erläutert. Im Anschluss an diese Einführung haben wir gezeigt, wie eine Streubildanalyse durchgeführt wird. Dabei haben wir sowohl mit

Weiterlesen

Andüngung am Versuchsstandort in Kleinbardau

Andüngung am Versuchsstandort in Kleinbardau

Bereits das dritte Jahr in Folge konnten wir nun erfolgreich unseren Exaktversuch zum Vergleich unterschiedlicher Düngestrategien mit der Fieldscreen GmbH anlegen. Das Ziel des Exaktversuches besteht darin, den Einfluss der N- Düngestrategien auf die Ertragsstruktur und die Qualitätseigenschaften von Winterweizen zu untersuchen. Die Varianten sehen eine klassische 3 Gaben Strategie mit KAS und eine 2 Gaben Strategie mit stabilisiertem N-Dünger

Weiterlesen

In die Tiefe gehen!

In die Tiefe gehen!

Das LfULG veröffentlichte am 24.02. (Link ->) die Nmin-Richtwerte für das Jahr 2023. Diese Durchschnittswerte können jedoch erheblich von den tatsächlichen Nmin-Werten abweichen, deshalb empfehlen wir die Beprobung von Flächen auch über die Pflicht im Nitratgebiet hinaus. Um Gewissheit über die N-Situation im Bodenprofil zu haben, können auch Bodenproben bis 90 cm Tiefe gezogen werden (etwa zu Beginn des Schossens

Weiterlesen

Stabilisierte Stickstoffdüngung im Winterweizen

Stabilisierte Stickstoffdüngung im Winterweizen

Als Anpassung an die vielfach auftretende Trockenheit im Frühjahr werden in den Betrieben häufig Düngetermine vorgezogen und anteilig höhere N-Mengen auf die frühen Termine verteilt. Nicht zuletzt auch als Folge der zu reduzierenden N-Mengen im Nitratgebiet tritt der Aspekt der Bestandesführung bei der N-Düngung vermehrt in den Hintergrund. Vielfach besteht daher auch ein erhöhtes arbeitswirtschaftliches Interesse daran, N-Gaben in stabilisierter

Weiterlesen

Abruf verwendeter Nitratmessstellen und langjähriger Nitratmesswerte im iDA Portal

Abruf verwendeter Nitratmessstellen und langjähriger Nitratmesswerte im iDA Portal

In Anbetracht der neu ausgewiesenen Nitratgebiete im Dezember 2022 besteht für Sie im iDA Portal die Möglichkeit, zahlreiche Informationen über die verwendeten Messstellen, sowie aktuelle und langjährige Nitratmesswerte abzurufen. Zudem können Sie zusätzlich die Umkreise der noch geplanten Messstellen in Ihrer Region einsehen. Daher stellen wir Ihnen unter folgendem Link, eine Anleitung zur Verfügung, wie Sie die gewünschten Informationen abrufen

Weiterlesen

Nachlese – Workshopreihe zur Ausweisung der neuen Nitratgebiete

Nachlese – Workshopreihe zur Ausweisung der neuen Nitratgebiete

In den vergangenen Wochen durften wir die Infoveranstaltungen der FBZ Wurzen und Zwickau sowie der ISS Löbau zur Neuausweisung der Nitratgebiete begleiteten. Unser Anliegen war es hierbei, vor allem Betrieben, die erstmals vom Nitratgebiet betroffen sind, eine erste schnelle Hilfestellung anzubieten. Thematisiert wurden u.a. die Düngeplanung im Nitratgebiet im Frühjahr, das Vorgehen bei der Nmin-Probenahme sowie unsere Erfahrungen zu betrieblichen

Weiterlesen

Neue Einteilung der Erosionsgefährdeten Gebiete – jetzt informieren

Neue Einteilung der Erosionsgefährdeten Gebiete – jetzt informieren

Erosionsgefährdete Flächen werden bislang den bekannten Kategorien CCWasser und CCWind zugeordnet. Für sie gelten besondere Bewirtschaftungsauflagen, zum Beispiel darf zwischen dem 1. Dezember und 15. Februar nicht gepflügt werden. Diese Kulisse hat sich nun geändert. Für viele Betriebe haben sich die Flächen, die als erosionsgefährdet gelten, erhöht. Grund dafür ist einerseits eine neue Berechnung mit Daten des DWD, mit der nun

Weiterlesen

Planungsschritte für eine  Effektive Nmin-Beprobung im Frühjahr

Planungsschritte für eine Effektive Nmin-Beprobung im Frühjahr

Die Feststellung der im Boden verfügbaren Stickstoffmenge (Nmin) ausgangs des Winters führt zu einer deutlichen Verbesserung in der Bemessung der N-Düngermenge. Aufgrund der vielfältigen Einflüsse (Witterung, Boden, Bewirtschaftung) kann nur eine Bodenanalyse Aufschluss über den zu Vegetationsbeginn im Wurzelraum verfügbaren N-Vorrat (Nmin) geben. Um aussagekräftige Nmin-Werte zu erhalten und dabei sparsam mit den Ressourcen Kapital und Arbeit umzugehen, ist eine

Weiterlesen

Hinweise zur Umsetzung der Stoffstrombilanz

Hinweise zur Umsetzung der Stoffstrombilanz

Seit dem 01.01.2023 gilt eine Erneuerung der „Verordnung über den Umgang mit Nährstoffen im Betrieb und betriebliche Stoffstrombilanzen“, wodurch deutlich mehr Betriebe zur Erstellung einer Stoffstrombilanz verpflichtet sind. Zusätzlich wurde die Methodik zur Bilanzbewertung ausgesetzt, wonach kein maximal zulässiger Bilanzwert mehr vorhanden ist. Unter nachfolgendem Link finden Sie eine Schritt- für- Schritt- Anleitung zur Erstellung der Stoffstrombilanz ->Link Anleitung. Dieser

Weiterlesen

Gemeinsam in ein Jahr vieler Neuerungen

Gemeinsam in ein Jahr vieler Neuerungen

Ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr wünscht Ihnen ihr Team der AgUmenda.  Gemeinsam mit Ihnen möchten wir in das Jahr 2023 starten, welches viele Neuerungen bringt. Allen voran stehen die neue Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) sowie die Neuausweisung der Nitratgebiete. Informationen zu den neuen Nitratgebieten finden Sie hier. Einen guten und vertiefenden Ãœberblick über die Neuregelungen der GAP bietet

Weiterlesen