Von still bis spritzig – Pflanzenbautagung 2025 in Groitzsch, dieses Jahr mit der AgUmenda

agumenda/ März 7, 2025

Autorin: Katharina Schmidt

Im gut gefüllten Tagungssaal des Groitzscher Hofs in Klipphausen zur diesjährigen sächsischen Pflanzenbautagung war Biodiversität ein Schwerpunktthema. Vielfältig aufgestellt war auch mein Beitrag mit dem Titel „An den richtigen Stellen sparen: Ansätze zur Vermeidung von Nährstoffverlusten im Nitratgebiet“.

Abbildung 1:Vortrag der AgUmenda GmbH im Tagungssaal des Groitzscher Hofs

Zu Beginn zeigte ich die Möglichkeiten der Messung von Nährstoffverlusten auf und gab Hintergrundinformationen zum Stand der Forschung in Bezug auf die Stickstoffdynamik im Boden.  

Im zweiten Teil stellte ich dann einige Beratungsansätze zur Düngereinsparung vor. Wie zum Beispiel den Nährstofftransfer innerhalb der Fruchtfolge, die Teilflächendüngung, die Umverteilung des Gesamt-N innerhalb stehender Früchte und die Umverteilung der organischen Düngemittel von Sommerungen hin zum Wintergetreide.

Mein Vortrag und alle weiteren Beiträge zur diesjährigen Pflanzenbautagung können über diesen -> Link abgerufen werden. Kurz und knapp zusammengefasst findet sich auch eine Nachlese der Pflanzenbautagung in der Bauernzeitung (Ausgabe 11_2025, Seite 16).

Abbildung 2: Bauernzeitung Ausgabe 11_2025
Share this Post