Feldtag mit Drilltechnik, Bodenspezialisten, Gästen, regionalen Spezialitäten, Wind und Sonnenschein

agumenda/ September 29, 2025

Autorin: Corina Sinkwitz

Bei windigem aber sonnigem Wetter fand am 24.09.2025 der von uns organisierte Feldtag bei der Agrargenossenschaft Laas zum Thema „Aussaatverfahren im Winterweizen“ statt. Nach der Eröffnung durch Markus Fröhlich (Agrargenossenschaft Laas eG) und Yvonne Merbold (LfULG, FBZ Wurzen) hatten die 75 Besucher*innen die Möglichkeit, an zwei Stellen des heterogenen Feldes mit Bodenspezialisten des LfULG in die Entstehungsgeschichte zu schauen. Ergänzt wurde dies von uns mit teilflächenspezifischen Informationen zum Standort und Empfehlungen, wie man mittels freiverfügbarer Daten an die Informationen für seinen eigenen Standort kommt und anhand derer z.B. eine Grundnährstoffbeprobung planen kann.

Neben den Informationen zu Boden und Standort gab es anschließend auch einiges an Drilltechnik zu sehen. Die Firma Väderstad zeigte mit der Proceed V, der Spirit 900S und der Seed Hawk 600 C so ziemlich alles, was sie an Aussaatsystemen zu bieten haben im unmittelbaren Vergleich. Begleitet wurde die Maschinenvorführung durch Lennart Albrecht-Vogelsang und Christoph Seyfert vom landwirtschaftlichen Beratungsunternehmen Hanse-Agro. Mit viel Erfahrung aus der Beratung wurde das Saatbild der verschiedenen Sämaschinen bewertet und Hinweise für eine erfolgreiche Weizenaussaat an die Gäste weitergegeben.

Wir bedanken uns beim TC Grimma, Väderstad, Hanse Agro, dem LfULG, der Agrargenossenschaft Lass eG und natürlich allen Besuchern und Besucherinnen.

Die beim Feldtag angelegte Praxisdemonstration werden wir weiter begleiten und voraussichtlich Mitte November nochmal zu einer Feldbegehung einladen und uns gemeinsam anschauen, wie der Weizen in den einzelnen Varianten aufgelaufen ist..

Share this Post