So eine Messe ist schon immer…

agumenda/ November 12, 2025

Autor: Marc Büchner

anstrengend, aufregend, interessant, motivierend, aber manchmal auch ein bisschen traurig. Traurig? Wer das Titelbild gesehen hat und dem 365FarmNet etwas sagt, wird erkennen, dass dieses würfelförmige Gebilde wohl die letzten Überreste eines früher pompösen Messeauftritts sind, den auch ich einmal miterleben durfte. Ciao 365 FarmNet. Dass die Teilflächenspezifische Landwirtschaft, das Precision Farming, noch nicht am Ende ist, zeigten am Dienstag, den 11.11.2025 die Aussteller in Halle 21. Dort gab und gibt es noch immer spannende Entwicklungen zu bestaunen wie z.B. Onos (Abbildung 1), Livesensmap (Abbildung 2) oder die autonomen Fahrzeuge von „digital workbench“ (Abbildung 3).  Aber das sind nur ein paar Beispiele, die mir aufgefallen sind neben Schwärmen von leistungsfähigen Agrardrohnen, Lenksystemen, Kartenbastlern und natürlich ganz viel AI- oder KI-Produkten

Abbildung 1: Onos
Abbildung 2: Livesensmap
Abbildung 3: autonome Fahrzeuge von "digital workbench"

In allen anderen Hallen lebt der Mythos der Agritechnica: mit viel Show und einer hohen Anzahl von Neuheiten, Verbesserungen und Prototypen aufzufallen. Dazu gibt es viele Berichte auf allen Social-Media-Kanälen. Was mir aufgefallen ist und davon zeugen die Abbildungen 4 und 5, waren die vielen kleinen historischen Fahrzeuge, die bei einigen Ausstellern auf eine traditionsreiche Geschichte verweisen.  Ein besonderer Schlepper bei Fendt, ein „936 Favorit“, diente als Kulisse für eine Fotobox, wovon auch reichlich auf der Messe vorhanden waren.

Abbildung 4: historische Fahrzeuge
Abbildung 5: historische Fahrzeuge

Mehr will ich gar nicht berichten, ich wünsche allen, die in den nächsten Tagen noch nach Hannover reisen, alles Gute und viel Erfolg.

Share this Post