Autorinnen: Corina Sinkwitz/ Katharina Farack
Im Rahmen der einzelbetrieblichen Beratung haben wir auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Pflanzenproben in Weizenbeständen geschnitten bzw. abholen dürfen (an dieser Stelle ein Dankeschön an alle Betriebe, die bei der Aktion mitgemacht haben), um den Ernährungszustand der Pflanzen zu prüfen. Mit einer komplexen Pflanzenanalyse (KPA) können z.B. auch Mängel aufgedeckt werden, welche optisch nicht sichtbar sind und ggfs. noch mit Hilfe einer Blattdüngung ausgeglichen werden.
In diesem Jahr waren die Weizenbestände im Frühjahr (EC 31 bis EC 33) überwiegend optimal mit Nährstoffen versorgt, nur in Einzelfällen lag eine Überversorgung vor (Abbildung 1).