Auf zur letzten FIV in Döbeln/ Hinweis Verlängerung der Aufzeichnungsfrist

agumenda/ Dezember 21, 2024

Autorin: Corina Sinkwitz

Bevor der langjährige Sitz des FBZ Nossen in Döbeln geschlossen wird und nach Nossen umzieht, fand am 17.12.2024 noch die „Fachinformationsveranstaltung Düngung“, wahrscheinlich die letzte in den Räumlichkeiten statt. Nach der Begrüßung zeigte Michael Grunert (LfULG) –> Link „Möglichkeiten und Grenzen der Düngung von Qualitätsweizen unter den aktuellen rechtlichen Vorgaben“ auf. Im Anschluss stellte Thomas Kreuter (SKW Piesteritz GmbH) die –> Link Herausforderungen für die Stickstoffdüngung in Mitteldeutschland vor und zeigte auf, was stabilisierte Systeme leisten können. Nach der Pause hieß es „Jugend voran“ und ich durfte (musste, sollte) meinen ersten großen Vortrag zum Thema –> Link „Alles für den Mais – von der Zwischenfrucht bis zur Mikronährstoffdüngung“ halten.

Anschließend wies Lydia Beger (LfULG) auf die –> Link Dokumentationspflichten zur Stickstoff- und Phosphordüngung hin. Dabei wurde darauf aufmerksam gemacht, dass ab dem 01.01.2025 die Aufzeichnungsfrist für Stickstoff- und Phosphordüngemaßnahmen von 2 auf 14 Tage verlängert wird. Grundlage dafür ist die –> Link „Verordnung zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie“, welche am 22.11.2024 im Bundesrat beschlossen wurde.

Abschließend verabschiedete Marie-Louise Pampel alle Anwesenden in die wohl verdiente Weihnachtspause.

Share this Post