Autor: Marc Büchner
verstehen nur die, die am 27.05.2025 in Dubrauke beim 29. Feldtag des BayWa Agrarhandels und der Familie Hesse dabei waren. So wie wir, die dort eine breite Palette an Versuchen zum Thema Pflanzenschutz und Düngung sowie eine standortangepasste Sortenauswahl sehen konnten. Bereichert durch Informationen zu den aktuellen Vermarktungssituationen der Kulturen Raps, Wintergerste, Weizen und Roggen.
Einprägsam für alle war die Schilderung der Niederschlagsituation in den letzten Monaten von Steffan Hesse (Tabelle 1). Das Wissen um die Situation hat z. B. dazu geführt, dass im Winterweizensortenversuch keine Halmstabilisation stattgefunden hat, um die gestresste Kultur nicht auch noch zusätzlich zu stören. Auch die Gräserzucht von Olf Hartwig (BayWA) (Abbildung 1) mit Fuchsschwanz, Weidelgras und Mäusezahn-Federschwingel hinterließ Eindruck, aber auch Ernüchterung, wie sich die Pflanzen an veränderte Anbausysteme anpassen. So die Aussage, dass sich durch die erfolgreichen Herbstanwendungen von Flufenacet aktuell Ackerfuchsschwanz-Genotypen, die später oder erst im Frühjahr keimen, selektiert haben.